ÜBERBLICK
Unser Ausbilderteam besteht aus Einsatzerfahrenen Notfallmediziner (Rettungsassistent, Notfallsanitäter und Ärzte), die ihr Wissen gerne an Sie weitergeben. Während des 5-tägigen Lehrgangs wird die theoretische Ausbildung durch realitätsbezogene Szenarien ergänzt.
LEHRGANGSKONZEPT - AUSBILDUNGSINHALTE
Ausbildungsmodule:
- PHTLS (Pre Hospital Trauma Life Support)
- Grundlagen
- Bewusstsein
- Atmung
- Kreislauf
- Grundlagen zum Sanitäts- und Betreuungsdienstes
- Verletzungen
- Interne Notfälle
- besondere Notfälle
- Sofortmaßnahmen Herzinfarkt und Schlaganfall
- Herz- Lungen Wiederbelebung
- Grundsätze und Grundlagen einer Lage-angepassten Verletzten- und Verwundeten Versorgung (Thematik Krisenregion)
- Erkennen und Versorgen von Stichverletzungen
- Erkennen und Versorgen von Schussverletzungen
- Wundballistik
- Erkennen und Versorgen von Brandverletzungen
- Erkennen und Akutversorgung von möglichen weiteren Verletzungen:
- Wirbelsäulenverletzungen
- Schädel-Hirn-Trauma
- Brustkorb
- Bauchraum
- Weichteil- und Extremitäten
- Vorgehensweisen der passenden Versorgung
- Erstversorgung von Explosionstraumata
- Physiologie & Anatomie bei zu erwartenden Verletzungs- und Verwundungsmustern
- Anatomie des Brust- und Bauchraumes
- Atemwegsicherung einschließlich der sicheren Anwendung von Hilfsmitteln zur Freihaltung der Atemwege (mit einfachen Hilfsmitteln sowie mit Naso- / Oropharyngealtuben)
- Traumatologie und Verbandlehre
- Praktische Wundversorgung
- Anlegen eines Tourniquets
- Anlegen von OALES modular Bandage o. Ä.
- Erkennen und Anwenden von
- peripheren Zugängen (Venenpunktion / Venenkatheder)
- TCCC (Tactical Combat Casualty Care)
- Care Under Fire
- Tactical Field Care
- Tactical Evacuation Care
- Rechtsgrundlagen
- Praktische Übung - Übungslage
- Zusätzlich sollen die Teilnehmer Kenntnis davon erlangen, was eine
- Nadelentlastung des Brustraumes ist, um im Notfall einen anwesenden Arzt unterstützen zu können.
- intraossäre Punktionen (direkt in das Knochenmark)
TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
- Geistige und körperliche Fitness
- Erste-Hilfe-Kurs
- Mindestalter 18 Jahre
FAKTEN
- Dauer: 55 Unterrichtseinheiten (5 Tage)
- Der Lehrgang findet in Waldmünchen oder an Ihrem Unternehmensstandort statt
- Teilnehmer pro Lehrgang: mindestens 8 Personen, maximal 16 Personen
- Hotelzimmer sind sehr günstig vorhanden.
- Lehrgangsgebühren pro Person ohne Unterkunft: Auf Anfrage